Welcome SWISS A350-900

Es gibt Momente, in denen Erfahrung, Präzision und Teamwork auf den Punkt zusammenfinden. Der Empfang des brandneuen Airbus A350-900 der SWISS war genau so ein Moment, und wir durften wortwörtlich mitten im Geschehen sein.

Etwa einen Monat vor der Landung erreichte uns eine Anfrage von Tamino von Filmcrew One. Die Idee war, die Ankunft des ersten A350 der SWIS filmisch festzuhalten. Von Beginn an war klar, dass dieses Projekt mehr werden würde als ein klassischer Drohneneinsatz. Wir wollten die Geschichte aus einer Perspektive erzählen, die man so noch nie gesehen hat.

Gemeinsam mit SWISS, Filmcrew One, der Flughafen Zürich AG und der Airport Authority starteten wir in die Planung. Es wurden Konzepte entwickelt, Abläufe abgestimmt, Sicherheitszonen definiert und Genehmigungen eingeholt. Dank unserer SORA Zertifizierung (Specific Operations Risk Assessment) konnten wir einen sicheren Flugbetrieb ausweisen, was von allen beteiligten Stellen sehr geschätzt wurde.

Am Drehtag hat sich die akribische Vorbereitung ausbezahlt. Zwei Teams, ein Ziel. Der Cinecar stand direkt neben der Piste bereit, wenige Meter vor der Aufsetzlinie. Gleichzeitig wartete unser Drohnenteam in Bereitschaft, um direkt nach dem Touchdown des Fliegers aus der Luft ergänzende Perspektiven zu liefern.

Über Flightradar verfolgten wir den Flug aus Toulouse. Dann kam die Freigabe vom Tower. Der neue A350 war im Endanflug. Jetzt zählte jede Sekunde, kurz darauf flog der Jet durch die Wolkendecke und setzte auf. Der Cinecar rollte unmittelbar vor dem Flugzeug über die Piste, begleitet von den Follow-Me-Fahrzeugen, die den Flieger an seine Position führten. Jeder Handgriff sass, jede Bewegung war abgestimmt. So entstanden Perspektiven, wie sie so noch nie produziert wurden.

Parallel verfolgte die Drohne den Flieger, fing den Moment aus der Luft ein und ergänzte die Bodenszenen mit eindrucksvollen Aerials. Das Zusammenspiel zwischen Cinecar und Drohne funktionierte perfekt. Kommunikation, Timing und Präzision griffen nahtlos ineinander.

Die gesamte Sequenz dauerte kaum fünfzehn Minuten, war jedoch das Ergebnis von Wochenlanger sorgfältiger Vorbereitung. Nur durch klare Abläufe, eingespielte Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen war es möglich, diese Aufnahmen sicher und präzise umzusetzen.

Was bleibt, ist nicht nur spektakuläres Filmmaterial, sondern auch die Erinnerung an ein Team, das zusammen funktioniert wie ein präzises Uhrwerk. Dank der gemeinsamen Arbeit mit Filmcrew One, der Unterstützung von SWISS, FZAG und der Airport Authority sowie dem Vertrauen aller Beteiligten konnten wir zeigen, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Erfahrung und Technik eins werden.

Der Schnitt und die Nachbearbeitung des Films lagen bei Filmcrew One. Das Ergebnis ist eindrucksvoll, emotional und hält diesen besonderen Moment für die Ewigkeit fest.

Weiter
Weiter

Mit dem Cinebike unterwegs für die legendäre TATORT Serie